Risikoversicherung (Ableben)

Wichtigkeit:

Sehr Hoch bei Krediten und Familie sonst Gering

 

Kontrolle:

Nur Beim Abschluss

 

Anwendungsbereich:

Die Risiko-Ablebens-Versicherung dient kurz gesagt dem Zweck deinen Hinterbliebenen im Falle deines Todes, Geld zu hinterlassen.  

Oftmals kommt diese Art der Versicherung bei der Absicherung von Krediten zur Anwendung, oder zur Familienvorsorge.

 

Versicherungssumme   
0300.000    
Laufzeit   
025 Jahre    
Beruf   Alter     Raucher  
Versicherung
0,00 €
pro Monat

Wichtigste Begriffe:

  • Versicherungssumme: Die Versicherungssumme gibt an, welche Geldleistung deine Hinterbliebenen im Falle deines Todes erhalten, unter Rücksichtnahme einer fallenden, oder konstanten Leistung.
  • Konstante, oder fallende Leistung: Hier findest du einen Hinweis darauf, ob deine Versicherungsleistung während der gesamten Vertragslaufzeit gleichbleibend ist, oder im Laufe der Jahre immer wieder um einen bestimmten Betrag verringert wird. Je nachdem weshalb du eine Risiko-Ablebens-Versicherung anwendest, kann hier die optimale Auswahl erfolgen. Zum Beispiel wenn die Versicherung für einen Kredit verwendet wird, oder einfach nur um Angehörigen „etwas“ zu hinterlassen.
  • Tarifprämie: Die Tarifprämie – also jener Betrag welchen du bezahlst – ist im Grunde von folgenden Faktoren abhängig: Alter, Geschlecht, Raucher/Nichtraucher, Versicherungsleistung, Beruf. So kann es vorkommen, dass ein und dieselbe Person bereits erheblich weniger zahlen würde, wenn sie Nichtraucher wäre. Jedoch gibt es zwischen den einzelnen Versicherungsanstalten oftmals große Tarifunterschiede, wodurch ein Vergleich hier ratsam ist.

Allgemeines:

  • Vinkulierung / Abtretung / Verpfändung: Eine Vinkulierung/Abtretung/Verpfändung geschieht meistens in Folge einer Kreditaufnahme und der Absicherung dieses Kredites durch die Versicherung. Sollte eine solche Vinkulierung/Abtretung/Verpfändung vorliegen, so kann der Vertrag deinerseits erst gekündigt werden, wenn der Kredit ausgezahlt wird, oder du der Bank eine gleichwertige Sicherheit zur Verfügung stellst.
  • Achtung: Die Versicherungssumme wird natürlich nur an deine Hinterbliebenen ausbezahlt, sofern dein Ableben nicht eigenständig und mutwillig herbeigeführt wurde (!!).

Links:

https://www.arbeiterkammer.at/beratung/konsument/Versicherungen/Lebensversicherungen.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Risikolebensversicherung